Picture of chaotic documents


Ich habe meine Backups neu aufgesetzt. Dabei wollte ich gleich ein wenig aufräumen und rmlint hat sich hier als praktischer Helfer bewährt um Duplikate zu bereinigen.

Tipp: Mach vorher ein Backup, um sicherzugehen, dass du keine wichtigen Daten verlierst. Die meisten Backuptools wie restic deduplizieren sowieso, das Aufräumen macht man also für sich, nicht um bei den Backups Platz zu sparen!

https://github.com/sahib/rmlint

https://rmlint.readthedocs.io/en/master/#

für macOS

brew install rmlint

und Linux

sudo apt-get install rmlint

Dann einfach rmlint in dem gewünschten Verzeichnis ausführen. Ohne weitere Argumente/Optionen vergleicht rmlint den hash von Dateien und achtet nicht auf Dateiname/Datum. Dann werden zwei Dateien angelegt.
Ein rmlint.sh Bashscript und eine rmlint.json.
Die json enthält die gefundenen Duplikate, genauso das Bashscript. Das Bashscript enthält außerdem alle Befehle, um die Duplikate zu bereinigen. Ist man mit dem Inhalt der rmlint.sh zufrieden, kann man dieses Script ausführen.
Man sollte das Skript unbedingt kontrollieren, rmlint bereinigt nicht in jedem Fall wie man es möchte. Hilfreich ist noch die Option „–merge-directories“ – das Tutorial in der offiziellen Dokumentation ist sehr gut und sollte unbedingt gelesen & verstanden werden.

Für den ersten Testlauf ist es empfehlenswert mit rmlint in einem übersichtlichen Ordner zu beginnen und nicht direkt in großen Verzeichnissen mit vielen Duplikaten

Viel Erfolg beim Aufräumen!

Foto von Christina Radevich auf Unsplash

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert